![](/fileadmin/user_upload/Medienprojekte/banner_1920x600px.png)
Eindrücke
Hier gibt es eine Auswahl unserer Videos - die vollständige Sammlung ist auf unserem YouTube-Kanal verfügbar.
OnlineChallenge 2024 - Work-Life Balance
Gemeinsam für ein besseres Verständnis!
Deutsch-tschechischer Jugendaustausch mit unserem Projektpartner Prostor pro rozvoj
Junge Menschen aus Deutschland und Tschechien entdeckten, probierten und erfuhren Wege, um innere Balance zwischen Anspannung und Entspannung und ein gesundes Wohlbefinden zu finden.
Dabei standen vier Hauptbereiche im Fokus:
1. Bereich: Psychische Widerstandsfähigkeit (Mental Health)
2. Bereich: Kunst und Selbstverwirklichung
3. Bereich: Physische Widerstandsfähigkeit (Bewegung und Atmen)
4. Bereich: Medien und die Auseinandersetzung mit digitaler Abhängigkeit
Nach einem Kennenlernen bei einem Videocall traf sich die Gruppe 5 Tage im Jugendmedienzentrum T1 und 4 Tage in Marienbad.
Es gab zahlreiche Workshops und Aktivitäten zu den 4 Themenbereichen.
Zum Abschluss gab es eine von den Jugendlichen gestaltete und durchgeführte festliche Präsentation mit geladenen Gästen:
Das Projekt wurde gefördert von:
Tandem - Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch www.tandem-org.de
und dem Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds www.zukunftsfonds.cz
Projektpartner Prostor pro rozvoj: prostorprorozvoj.cz/de
Unterstützung durch: www.filmmaschine.de
Spring über Grenzen
Spring über Grenzen! Ein Deutsch-tschechisches Skate Projekt: Auf Skateplätzen ist immer etwas los! Egal, ob mit Skateboard, Scooter, BMX Rädern oder Inline-Skates - egal, ob in Deutschland oder Tschechien: Viele Kinder und Jugendliche haben Freude, mit ihren kleinen Rollen unter den Füßen Tricks zu üben. Das Ganze funktioniert gut ohne Sprache und viele der Tricks haben ohnehin englische Namen. Wir wollen das verbindende Element des Sports nutzen, um die deutsch-tschechischen Verbindungen zu verbessern. Dies ist nach der Pandemie noch wichtiger geworden, als es ohnehin schon war!
Pädagogischer Medienpreis 2023
Unser Anti Cybermobbing Projekt "Du kannst es stoppen!" erhielt in der Kategorie "Pädagogische Praxis" den "Pädagogischen Medienpreis 2023".
Du kannst es stoppen - Ein Anti-Cybermobbing Film
Felix wird im Chat über einen längeren Zeitraum von Jugendlichen gemobbt. Viele bekommen es mit, Einige finden es nicht gut, reagieren aber nicht. Die Beschimpfungen eskalieren. Keiner macht etwas. Felix hält dem Druck nicht mehr stand. Eine eindrucksvolle Reise in die Gefühlswelt einer gemobbten Person - mit Lösungsansätzen.
Medientutoren-Ausbildung
Werde Medientutor:in - Ausbildung für Schüler:innen der 8. Klasse
Ferienspaß im T1
Jedes Jahr in den Sommerferien findet im T1 Jugendmedienzentrum der Ferienspaß statt. Über mehrerer Tage spielt neben Medienkompetenz auch Freundschaft eine große Rolle. Hier ein paar Impressionen aus dem Jahr 2022.
JULEICA-FORTBILDUNG für Jugendleiter
Um Jugendgruppenleiter:innen aus den Landkreisen Neustadt und Tirschenreuth auf den neuesten Stand in Sachen Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen zu bringen, lud das T1 zu einer Fortbildung ein. Schwerpunkte waren: KI in Social Media, Falschmeldungen und Fakes, sowie Influencer:innen und Selbstdarstellung vs. Selbstfindung von Jugendlichen.
Praktikant:innen am Dreh der Hundslinger Hochzeit
Filmschauspielerin und T1-Botschafterin Christina Baumer hat das T1 Jugendmedienzentrum für die Produktion ihres Kinospielfilms „Hundslinger Hochzeit“ ins Boot geholt: Ihr großer Wunsch ist es, jungen Interessierten die Chance zu geben, an Dreharbeiten mitzuwirken.
SKATE THE BORDER! Aftermovie
Deutsch-tschechisches Skate Projekt: Auf Skateplätzen ist immer etwas los! Egal, ob mit Skateboard, Scooter, BMX Rädern oder Inline-Skates - egal, ob in Deutschland oder Tschechien: Viele Kinder und Jugendliche haben Freude, mit ihren kleinen Rollen unter den Füßen Tricks zu üben.
Was ist Europa für dich?
Was ist Europa für dich? Schüler und Schülerinnen aus Waldsassen, Deutschland und Chodov, Tschechien geben ein beeindruckendes Statement ab!
velik - Ostern
Dieses Video ist im Rahmen des deutsch-tschechischen Medienworkshops Spracholympiade im Jugendmedienzentrum T1 entstanden. Initiiert von der Realschule im Stiftland und der Allgemeinschule Karlsbad. Unterstützt von den Rotary Clubs Stiftland und Cheb/Eger, gefördert über Euregio Egrensis.
Hunger - hlad
Dieses Video ist im Rahmen des deutsch-tschechischen Medienworkshops #findtogether mit der Mittelschule Waldsassen und der Základní škola Cheb entstanden. Unterstützt von den Rotary Clubs Stiftland und Cheb/Eger, gefördert über Euregio Egrensis.
The good evil
Dieses Video ist im Ramen des deutsch-tschechischen Medienworkshops #findtogether mit der Realschule Kemnath und der Grundschule Skalna entstanden. Unterstützt von den Rotary Clubs Stiftland und Cheb/Eger, gefördert über Euregio Egrensis.
Slowmotion Tirschenreuth
Am Tag der offenen Türe im Landratsamt Tirschenreuth durften wir ein paar Besucher/innen mit Slowmotion Aufnahmen den Tag versüßen. ;)
Mensch ist Mensch
Das Jugendmedienzentrum T1 initiierte mit den Jugendräten des Landkreises Tirschenreuth die Produktion eines Willkommens Spots für Flüchtlinge.
Inklusion – gemeinsam mehr (er)leben
Dass Inklusion auch Spaß machen kann und nicht nur ein ernstes Thema ist, zeigt dieser Spot, den wir mit der Lebenshilfe KV Tirschenreuth e.V. gedreht haben.
Nein zu Crystal Speed
Der Drogenpräventionsspot wurde produziert von Jugendlichen der Realschule in Waldsassen und Promis aus der Region mit Unterstützung des Jugendmedienzentrums T1 und des KJR Tirschenreuth.
Cybermobbing hinterlässt Narben
Cybermobbing hinterlässt Narben — ein Clip über Cybermobbing, der in Zusammenarbeit mit der Mädchenrealschule Waldsassen entstanden ist.